Gewitter und starke Regenfälle führten am 03. und 04. Juni 2017 im nördlichen Landkreis Lichtenfels zu Überschwemmungen und Wassereinbrüchen in Gebäuden. Das Technische Hilfswerk Bad Staffelstein war an zwei Tagen im Einsatz und unterstützte die Feuerwehren bei der Bewältigung der Wassermassen.
Auch wenn die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks Bad Staffelstein im Jahr 2023 keine größeren Einsätze bewältigen mussten, langweilig wurde es für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch in diesem Jahr nicht: Über 11.500 Stunden leisteten die THWler 2023 im Dienste des Ortsverbandes. Die Jahresabschlussfeier im Ebensfelder Gressano-Saal nutzen die Bad Staffelsteiner, um zusammen mit Ehrengästen in geselliger Runde das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zulassen.
Das Tief Orinoco und die damit verbundenen Starkregenfälle bescherten den Helferinnen und Helfern des THW Ortsverbandes Bad Staffelstein in diesem Jahr wohl die größten Einsätze. Aber auch sonst waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder viel gefordert. Grund genug für die THWler am 23.11.2024 in der Kulturscheune in Wolfsdorf im Rahmen ihrer Jahresabschlussfeier in geselliger Runde auf das vergangene Jahr zurückzublicken.
Zwei Jahre lang konnten die Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerks Bad Staffelstein ihre Jahresabschlussfeier pandemiebedingt nur virtuell abhalten. In diesem Jahr hatten sie endlich wieder die Möglichkeit das vergangene Jahr gemeinsam mit Ehrengästen in geselliger Runde im Ebensfelder Gressano-Saal Revue passieren zu lassen. Der diesjährige G7-Gipfel und die Folgen des Ukrainekrieges waren dabei die bestimmenden Themen.